Reporterin Lina Bande hat zum 100-jährigen Jubiläum bei uns im Theater am Wilhelmplatz vorbeigeschaut: „De Nedderdüütsche Bühne Kiel fiert ehr 100-johriges Jubiläum. En Schnack över de Entwickeln inne verleeden Johrteihnte.“ Hier der Beitrag zum Nachhören. NDR 1 Welle Nord – Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant, 12.04.2021, 20:05 Uhr, Autor/in: Lina Bande Foto: Imke Noack (Inge Deike und Melanie Riebe …
Dynamik und ein Stück Tradition
vom 10.04.2021 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON RUTH BENDER Die Niederdeutsche Bühne Kiel blickt auf 100 Jahre zurück – und in die Zukunft KIEL. Das Jubiläumsplakat ist fertig, der Spielplan mit dem Jubiläumsstück De golden Anker (Regie: Christoph Munk) war es auch – aber die Feier zum Geburtstag der Niederdeutschen Bühne (NB) Kiel muss warten. Auch im Theater …
100 JAHRE UND KEIN BISSCHEN LEISE
DANKE an das KIELerleben für den schönen Artikel in der Ausgabe 04.2021! Die Niederdeutsche Bühne blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Gegründet wurde sie 1921 von Professor Dr. Otto Mensing. Der Sprach- und Literaturwissenschaftler dachte sich: „(…) was die Hamburger können, das müssten wir in Kiel auch zu Wege bringen.“ Und so fand die Eröffnungsvorstellung am 10. April 1921 im …
Silvester-Video anstee vun Danz op de Deel
Reporterin Lina Bande hat bei den Aufnahmen zu unserem „Silvester-Special“ hinter die Kulissen geschaut. „Kien Theater an Silvester, dorför tominns’n lüttes Video: So möcht de NDB Kiel ehre Tokiekers tohuus to’n Schmüstern bringen – un sik för de Ünnerstütten inne verleeden Maand bedanken.“ Hier der Beitrag zum Nachhören. NDR 1 Welle Nord – Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant, 14.12.2020, …
Folgenschwere Hochzeitsnacht
Vom 26.10.2020 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON THOMAS RICHTER „Dat Bruutkleed“ hatte Premiere bei der Niederdeutschen Bühne Kiel KIEL. Vielleicht wird die Hochzeitsnacht ohnehin überschätzt, aber so dumm wie bei Juli und Philipp läuft es wohl doch eher selten. Was die Komödie Dat Bruutkleed von Stefan Vögel, die am Wochenende im Theater am Wilhelmplatz in der Übertragung von …
Draußen auf dem Balkon
Vom 28.09.2020 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON BEATE JÄNICKE „De letzte Smökerin“ feierte Premiere bei der Niederdeutschen Bühne am Kieler Wilhelmplatz KIEL. Wie sie heißt, tut nichts zur Sache, aber wie sie sich fühlt, dafür umso mehr: Sie ist „De letzte Smökerin“ – zumindest auf der Party von Doris. Denn alle anderen dort sind Nichtraucher. Auch Gastgeberin Doris …
NDB Kiel zeigt „De letzte Smökerin“
Vom 25.09.2020 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten KIEL. Mit jungen Frauen auf Balkonen kennt sich Regisseur Jörg Diekneite aus. Gerade hat er im Opernhaus den Liederabend Balkonien inszeniert, schon legt er im Theater am Wilhelmplatz nach. Für die Niederdeutsche Bühne Kiel hat er Mark Knutz’ Roman als De letzte Smökerin in der Bühnenfassung von Kai-Uwe Holsten und der niederdeutschen …
Video: Plattdeutsch auf der KN-Bühne
Vom 23.04.2020 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten Seit mehr als fünf Jahren steht Britta Poggensee im Theater am Wilhelmplatz mit der Niederdeutschen Bühne Kiel im Rampenlicht. Kein Wunder, dass sie auch für die KN-Bühne einen plattdeutschen Monolog ausgewählt hat. Von Ruth Bender Kiel. Plattdeutsch schnacken, sagt Britta Poggensee, das sei für sie ganz normal. „Ich bin auf und mit …
De letzte Smökerin
Vom 09.03.2020 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten von Heike Thode-Scheel Stell di mol en Smökerin vör, de op’n Balkon vergeten warrd. Un en Kist Beer un 28 Zigaretten. Un dor warrd denn en Theoterstück ut? Kloor – de Nedderdüütsche Bühn Kiel bringt dat Een-PersonenStück „De letzte Smökerin“ op de Bühn. Un denn steiht se dor – de arme Stakel. …
100 Jahre Niederdeutsche Bühne Kiel: Ein Ausblick auf die Jubiläumssaison
Vom 09.09.2020 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten von Thomas Richter KIEL. Hundert Jahre Niederdeutsche Bühne Kiel! „Wi kaamt wedder“ heißt es im Theater am Wilhelmplatz. Und tatsächlich wird bei der Niederdeutschen Bühne Kiel schon seit August wieder geprobt und gewerkelt, bis am 25. September die erste eigene Premiere ansteht. Zunächst folgt nach dem Emil-Nolde-Theatergastspiel am 18. September noch ein …