Gut 50 Jahre hat die Kriminalkomödie „Fisch för Veer“ schon auf dem Buckel und ist immer noch ein Hit. Im Theater am Wilhelmplatz traf die Geschichte um den in die Jahre gekommenen Diener Hannes, der seine weibliche Herrschaft um ein versprochenes Erbteil erleichtern will, auf ein amüsiertes Publikum. vom 08.05.2023, 12:03 Uhr aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON SABINE …
Veranstaltung, 9. Mai 2023 um 17:45 Uhr
„Wie erinnern? Was erforschen? – Neue Perspektiven auf die Kieler Bücherverbrennung“ Vor 90 Jahren, am 10. Mai des Jahres 1933, brannten in Kiel die Bücher. Zu nächtlicher Stunde setzte sich ein Fackelzug in Bewegung, um von der Universitätsaula der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zum zentralen Wilhelmplatz zu marschieren. Dort fand der Höhepunkt der sogenannten Aktion „wider den undeutschen Geist“ statt: …
„Die Wunderübung”: Premiere an der Niederdeutschen Bühne Kiel
„Die Wunderübung”: Ironische Paartherapie auf offener Bühne vom 25.03.2023, 12:53 Uhr aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON BEATE JÄNICKE Mit „Öven bet dat Wunner kümmt” („Die Wunderübung”) von Daniel Glattauer setzt die Niederdeutsche Bühne Kiel bei ihrer Premiere im Theater am Wilhelmplatz eine schön sarkastisch zugespitzte Beziehungskomödie direkt aus der Therapeutenpraxis in Szene. An Timing und Tempo muss aber …
Wenn der israelische Tourist ausgerechnet mit Adolf Schach spielen muss
Als der Israeli Chaim und der Norddeutsche Adolf sich zum Schachspielen treffen, geht es bald um mehr als die Figuren auf dem Brett. Da wird Nazigeschichte verhandelt, aber es schlummert auch ein Familiengeheimnis. Die Inszenierung „Chaim un Adolf” hat Spannung und Humor, bemüht aber auch ein paar Klischees. vom 18.02.2023, 14:53 Uhr aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON BEATE …
„De golden Anker“: Theaterspaß mit Zwischentönen
Was tun, wenn das Fernweh schmerzt und zu Hause die Liebe lockt? Vor einer schwierigen Entscheidung steht der Protagonist von Marcel Pagnols Komödie „De golden Anker“, die in der Inszenierung von Christoph Munk am Freitag im vollbesetzten Theater am Wilhelmplatz in Kiel Premiere feierte. vom 14.01.2023, 12:48 Uhr aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON SABINE THOLUND Kiel. Der Vorplatz einer …
Ein echtes Stück Volkstheater
Niederdeutsche Bühne Kiel holt Jubiläumsstück „De golden Anker“ nach vom 11.01.2023 aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON SABINE THOLUND KIEL. Jede Kneipe hat ihr Stammpublikum, auch die Hafenkneipe „Zum goldenen Anker“. Neben dem Wirt und seinem liebeskranken Sohn gibt es unter anderem einen alten Seebär, einen neureichen Segelmacher und ein junges Mädchen, das sich als Junge tarnt, um zur …
Bühnenmitglieder drehen Kurzfilm
Unser Bühnenmitglied Sven Bohde hat zusammen mit einigen anderen aus unserem Ensemble einen Kurzfilm gedreht – nicht auf Platt, sondern auf Hochdeutsch. Der Dreh fand im Rahmen des Filmwettbewerbs „Nur 48 Stunden“ statt, bei dem ein Kurzfilm unter Zeitdruck an einem Wochenende gedreht werden muss. Beim Finale im Metro-Kino in Kiel lief der Film auf der großen Leinwand und wurde …
Frau Weihnachtsmann im Stress
Beim Weihnachtsmärchen der Niederdeutschen Bühne Kiel geht es turbulent zu – zum Vergnügen der Zuschauer Wenn der Weihnachtsmann am 24. Dezember nicht rechtzeitig zur Arbeit erscheint, ist guter Rat teuer. Wie es seiner Gattin gelingt, das Fest zu retten, kann man in „Herr Weihnachtsmann verspätet sich“ erleben, dem Weihnachtsmärchen der Niederdeutschen Bühne Kiel in hochdeutscher Sprache. vom 27.11.2022, 12:06 Uhr …
Nachruf auf Hartmut Cyriacks
28.07.1955 – 17.11.2022 De Nedderdüütsche Bühne denkt in düsse Tieden an Hartmut Cyriacks, de verleden Dünnersdag sturven is. He hett sik sien levenlang för de plattdüütsche Spraak insett un hett sik as Översetter, Dramaturg un Schriever en Naam maakt. 1985 woor he Dramaturg bi dat Ohnsorg-Theater in Hamborg un hett door ok sien Kolleeg un Fründ Peter Nissen kennenlert. 1994 …
Wenn drei sich kabbeln: „Achtertücksche Süstern“ feiert Premiere an der Niederdeutschen Bühne Kiel
Ein Erbe ist immer ein guter Anlass zum Streiten: An der Niederdeutschen Bühne inszeniert Karen Dietmair „Achtertücksche Süstern“. Drei Schwestern kommen nach jahrelanger Funkstille zusammen, um der Testamentseröffnung ihres Vaters beizuwohnen. Das kann ja nur schiefgehen … vom 22.10.2022, 15:00 Uhr aus der Redaktion der Kieler Nachrichten VON GRETEA WEBER Kiel. „Money, money, money, must be funny in a rich man’s …