Komödie von Frank Pinkus, Niederdeutsch von Renate Wedemeyer
Anna lebt ein ganz normales Leben. Denkt sie jedenfalls. Sie ist erfolgreiche Anwältin, alles geht seinen geordneten Gang. Sie zieht sich immer wieder in ihre Zweitwohnung zurück, um in Ruhe arbeiten zu können, während ihr geschiedener Mann und ihre Mutter sich um die Kinder kümmern. Anna hat ihr Leben im Griff. Bis zu dem Abend, an dem es an ihrer Tür klingelt und Karl vor der Tür steht. Karl ist anders. Manche würden sagen: verrückt. Weil er sein Leben lang immer bei seiner Mutter auf einer Hallig verbracht hat und nie etwas anderes kennen gelernt hat. Als seine Mutter starb, hat man ihn in ein Heim gesteckt. Eingesperrt. Aber Karl möchte frei sein, möchte sein eignes Leben leben. Nach anfänglicher Distanz sieht Anna in Karl einen „Fall“, und sie beschließt, ihn vor Gericht zu verteidigen und ihm seine Freiheit zu verschaffen, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken zu machen. Aber mit Karl ist das gar nicht so einfach, denn der sieht die Welt anders als andere. Und mit der Zeit lernt Anna, dass das Leben, mit seinen Augen betrachtet, gar nicht so übel und so „verrückt“ ist, wie es zunächst den Anschein hatte…
-
Regie
Thomas Richter
-
Premiere
20. September 2025
Besetzung
Anna Kramer – Merve Römer
Karl Kaufmann – Fabian Neumann
Regie – Thomas Richter
Soufflage – Christa Schulz
Inspizienz – Sofie Köhler, Karen Dietmair
Damenkostüme – Sandra Lengfeld
Herrenkostüme – Tina Hempel
Bühnenbild – Rainer Kühn
Technische Leitung – Hans-Peter Jaedicke
Licht – Jon Haase u. w.
Szenenfotos – Imke Noack
Aufführungen
So, 21.09.2025 18:00 Uhr
Fr, 26.09.2025 19:00 Uhr
Sa, 27.09.2025 18:00 Uhr
So, 28.09.2025 18:00 Uhr
Fr, 03.10.2025 19:00 Uhr
Sa, 04.10.2025 18:00 Uhr
So, 05.10.2025 18:00 Uhr
Do, 09.10.2025 19:00 Uhr
Sa, 11.10.2025 18:00 Uhr
So, 12.10.2025 18:00 Uhr
Fr, 09.01.2026 19:00 Uhr
Sa, 10.01.2026 18:00 Uhr
So, 11.01.2026 18:00 Uhr
Tickets
Tickets für die Vorstellungen sind beim theaterKIEL erhältlich, online bis Freitag mittags, im Opern- und im Schauspielhaus oder telefonisch unter (0431) 901 901 sowie an der ABENDKASSE im Theater am Wilhelmplatz ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Lesen Sie dazu gerne auch Premiere „Mit dien Oogen“ in Kiel: Mix aus Komik und Nachdenklichkeit unter AKTUELLES.
Spieldauer
ca. 2 Stunden und 15 Minuten inklusive Pause