Dramatische Biographie von Rainer Hansen
Emil Nolde kann sich schon als Kind nur ein Leben vorstellen – das eines Malers. Sein grenzenloser Ehrgeiz, der unbedingte Wille, Menschen durch seine Bilder zu faszinieren, bringen Nolde wiederholt in existenzielle Krisen: menschlich, politisch, finanziell. Ohne die unbedingte Liebe und Loyalität seiner Frau Ada sind der Mensch und Maler Emil Nolde kaum denkbar.
Von den Nazis einerseits als „entarteter Künstler“ verfemt, gleichzeitig ein Antisemit und glühender Anhänger Hitlers, bewegt sich dieser widersprüchliche Charakter zwischen opportunistischer Anbiederung an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auf der einen und künstlerischer Kompromisslosigkeit auf der anderen Seite.
Wer diesen Ausnahmekünstler verstehen will, muss auch seine Bilder kennen. Deshalb sind leinwandgroße Projektionen bekannter Bilder Emil Noldes Teil der Inszenierung.
Lassen Sie sich also fesseln und unterhalten von einer spannenden, zur Diskussion anregenden Lebens- und auch Liebesgeschichte sowie der Farbenprächtigkeit der Bilder Emil Noldes.
Weitere Informationen zum Noldeprojekt finden Sie hier.
Regie:
Rainer Hansen
Hauptdarstellende:
Horst Stenzel, Finja Sannowitz
Termine
Fr. 04.09.2020 19:30 Uhr
Sa. 05.09.2020 19:30 Uhr
So. 06.09.2020 18:00 Uhr
Spieldauer
ca. 90 Minuten plus zwei Pausen
Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen der NBKiel unter AKTUELLES.
Foto
Nejla Yilmazturk & Gerd G.M.Brockmann @artprojectbrockmann (Instagram Account)
artprojectbrockmann.com