von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliere
präsentiert vom Thalamus Theater
Diese wundervolle französische Komödie wurde 2018 sehr erfolgreich von Sönke Wortmann verfilmt. Das Thalamus Theater bringt nun das Original, ein fulminantes Stück Theater voller tiefer Einsichten und überbordender Heiterkeit, auf die Bühne.
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth. Nur Freunde und Familie sind zu Gast. Man kennt sich schon ewig und so werden mit Lust und Niveau Wortgefechte ausgetragen. Die Contenance verliert die illustre Gesellschaft allerdings vollkommen, als der Abend eine Wendung nimmt, die sich niemand hat träumen lassen.
Wortwitz und Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik auch manchen ahnungsvollen Blick in die Abgründe der Figuren erlaubt. Sind es am Ende wir selbst, über die wir dabei lachen, denn keine der angesprochenen menschlichen Schwächen dürfte uns fremd sein?
Termin
Do. 17.03.2022 20:00 Uhr
Weitere Informationen
Das Thalamus Theater
Das Thalamus Theater ist eines der ältesten und beständigsten Amateur-Theater Kiels. Nach der Gründung 1989 als Theatergruppe „Der harte Kern“ stand zunächst das Theater für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Aufführungen fanden in Schulen und Jugendzentren statt.
Die Umbenennung in „Thalamus Theater“ brachte eine Veränderung der Schwerpunktsetzung mit sich. Seit 1996 konzentriert sich das Ensemble auf Inszenierungen zeitgenössischer Stücke für Erwachsene.
Dabei werden gerne Stücke ausgewählt, die auf dem schmalen Grat zwischen Komödie und Tragödie balancieren. Die Aufführungen des Thalamus Theaters sollen das Publikum im besten Sinne berühren auf der weiten Skala zwischen tiefempfundenen Mitgefühl und befreiendem Lachen. Interessantes zeitgenössisches Theater darf und sollte auch unterhaltsam sein.
“Anständigkeit ist da am Platze, wo sie hingehört. Aber ins Theater gehört sie nicht. Das Theater gehört den Frechen und Tollkühnen!“ (David Mamet)
Wir freuen uns, dass unser Publikum immer wieder bereit war, sich mit uns gemeinsam auf unbekannte und manchmal schräge Wege zu begeben, um dabei Überraschendes und Bewegendes zu entdecken. In diesem Sinne wollen wir auch in Zukunft aktuelle, bissige, witzige und gern auch kontroverse Inszenierungen auf die Bühne bringen.
Änderungen vorbehalten
Da wir stets flexibel auf die aktuelle Situation reagieren müssen, informieren Sie sich bitte über mögliche kurzfristige Änderungen. Das theaterKIEL steht Ihnen telefonisch unter 0431 – 901 901 bei Fragen gerne zur Verfügung. Informationen erhalten Sie bei uns eine Stunde vor Spielbeginn telefonisch unter 0431/17704.
Corona-Regelungen zum jetzigen Zeitpunkt:
Für Vorstellungen in unserem Theater gilt die 3G-Regel. Zutritt zu den Vorstellungen erhält, wer geimpft oder von einer Covid-Erkrankung genesen ist und dies mit einem Impf- bzw. Genesenennachweis belegen kann und wer einen tagesaktuellen negativen Antigenschnelltest von einer offiziellen Teststation vorweisen kann (max. 24 Stunden alt). Für den Zutritt zu unserem Theater am Wilhelmplatz halten Sie bitte folgendes bereit: 1. Eintrittskarte 2. Genesenen-Nachweis oder Impfnachweis oder einen tagesaktuellen negativen Antigenschnelltest von einer offiziellen Teststation (max. 24 Stunden alt) 3. Personalausweis (ab 16 Jahre). Bitte beachten Sie, dass seit dem 15.01.2022 der Genesenenstatus nach drei Monaten abläuft. Für vollständig Geimpfte gilt, dass seit der letzten, für einen vollen Impfschutz erforderlichen Impfung, mindestens 14 Tage vergangen sein müssen. Für Schüler*innen gilt: Minderjährige Schüler*innen müssen anhand einer Bescheinigung der Schule nachweisen, dass sie im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzeptes regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden.
Bitte beachten Sie während Ihres Aufenthalts die gängigen Hygieneregeln und benutzen Sie nur die gekennzeichneten Wege, das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske ist bei mehr als 100 Zuschauer*innen für den gesamten Vorstellungsbesuch verpflichtend. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeiter*innen.
Der Einlass beginnt 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung. Die Theatergastronomie ist geöffnet.